Image

Lebensraum Hottenberg West

Das Plangebiet Hottenberg West bildet einen gelungenen Übergang zwischen Bebauung und freier Landschaft und stellt einen wichtigen und schützenswerten Lebensraum für gefährdete und besonders geschützte Arten dar.

Besonders geschützte Arten
Im Gebiet leben viele Wildbienenarten, darunter drei gefährdete und drei stark gefährdete Arten, d.h. es handelt sich um einen Wildbienenlebensraum mit überregionaler Bedeutung. Daneben handelt es sich um einen Sommerlebensraum für Laubfrösche (die hier mit großer Sicherheit auch überwintern). Zwei weitere FFH-Arten (Zauneidechsen und Schlingnattern) lassen sich  zeitweilig im Gebiet feststellen. Darüber hinaus konnten diverse weitere gefährdete und schützenswerte Insekten- und Pflanzenarten im Gebiet festgestellt werden.

Laubfrosch: Herbstrufe
Hier ein 12 Sekunden langer Ausschnitt mit einigen Herbstrufe am 12.9.2022.
Umweltbericht 2008
Der Hottenberg West ist ein "Kaltluftentstehungs- und Abflussgebiet mittlerer siedlungsklimatischer Relevanz", siehe Umweltbericht 2008 zur Fortschreibung des FNP Gemeinde Ammerbuch 2020 (Seite 65). In diesem Bericht wird zur Reduzierung der Umweltauswirkungen (Klima/Luft bzw. Arten/Biotope und biologische Vielflat) empfohlen, die Feldhecken und die Talmulde von einer Bebauung freizuhalten (vgl. hierzu die Karte im Anhang des Umweltberichts 2008, siehe unten).
Image

Fazit

In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens ist es weder sinnvoll noch verantwortbar dieses Neubaugebiet auf der grünen Wiese zu entwickeln.
Alternativen zur Schaffung von Wohnraum sind vorhanden. Ergebnisoffene Gespräche bzw. Diskussionen hierzu sind seit über vier Jahren nicht möglich.

Stand: 2.06.2023